Beispiel der Ergebnisse mehrerer Sitzungen mit dem Tattooentfernung-Laser

Tattoooentfernung-Laser

Es gibt viele Gründe, weshalb man sich in der Vergangenheit für ein Tattoo entschieden hat. Manchmal steckt eine spontane Idee dahinter, ein Erlebnis, dass man festhalten möchte oder ein besonderer Lebensabschnitt zu dem Ihr persönlicher Körperschmuck dazu gehörte. Doch Zeiten ändern sich und so gibt es auch genauso viele Gründe weshalbman sich ein Tattoo entfernen lassen möchte. Sei es aus beruflichen Gründen oder einem veränderten ästhetischen Standpunkt.

Im Vordergrund steht für Sie nun eine

• nahezu vollständige

• möglichst schnelle und kostengünstige

• schmerz- und nebenwirkungsarme Entfernung

Deshalb gehört die Tattoo-Entfernung in erfahrene Hände von Fachärzten. Bei uns sind Sie in genau diesen professionellen Händen und erfahren eine kompetente Betreuung durch unsere Dermatologen.

Der Picosekundenlaser 

Ist ein spezieller, hochmoderner Laser der sich optimal für die Entfernung jeglicher Tattoos eignet. Er zeichnet sich durch besonders kurze Lichtimpulse mit sehr hoher Energie aus. Die Dauer liegt im Pico-Sekunden-Bereich daher der Name des Lasers. Durch ultrakurze Einwirkung auf die betreffenden Stellen wird die Energie hauptsächlich von den Farbpigmenten absorbiert. Ohne eine unnötige Schädigung der umliegenden Haut. Die durch den Lichtimpuls stark zerkleinerten Farbpigmente werden in den darauffolgenden Wochen vom Lymphsystem abtransportiert. Daher ergeben sich auch die Wartezeiten zwischen den Sitzungen. Diese Phase dauert meist 4-6 Wochen und dient also nicht nur der Heilung der Haut, sondern dem körpereigenen Prozess zum Abbau der Farbe. Aufgrund der geringeren Hitzeeinwirkung gegenüber früher Lasern kommt es zu einer deutlich geringeren Narbenbildung. Und die Sitzungen werden als wesentlich weniger schmerzhaft empfunden. Während der Laserphase sorgen wir für eine dauerhafte Kühlung. Für sehr schmerzempfindliche Personen besteht die Option der Betäubungscreme. Diese reduziert jedoch auch deutlich den Lasereffekt. Es kommt während der Behandlung zu einer oberflächlichen Verletzung der Haut, weshalb Sie im Nachgang mit einer speziellen, entzündungshemmenden Salbe und einem Verband versorgt werden. Folglich sind Sie anschließend an unsere Behandlung nur gering eingeschränkt. Sollte es im Anschluss zur Blasenbildung kommen ist dies eine Reaktion der Haut auf die zerschossenen Farbpigmente.  Diese Symptome klingen meist binnen weniger Tage ab.

Die Effizienz der Sitzung hängt von verschiedenen Faktoren ab;

• schwarze Pigmente lassen sich leichter abbauen als farbige

• dem Alter des Tattoo, der Intensität und Farbdichte

• je nach Lage des Tattoo findet der Abtransport über das

Lymphsystem unterschiedlich schnell statt

• bereits vernarbtes Gewebe erschwert den Abtransport

• je dunkler der Hauttyp desto mehr Sitzungen bedarf es